Die alltägliche und damit dauerhafte optimale
Förderung der Sprachentwicklung aller Kinder Ihrer Einrichtung ist das zentrale Ziel von "Sprachreich". Dabei sind im "Sprachreich"-Konzept die Erzieherinnen der Schlüssel zum Erfolg. Deshalb zielt
"Sprachreich" darauf ab, die Kompetenzen der Erzieherinnen zu stärken in Hinblick auf:
- das Wissen über den Verlauf der kindlichen Sprachentwicklung
- den Einsatz sprachfördernder Verhaltensweisen im Kita-Alltag
- die Reflexionsfähigkeit des eigenen Verhaltens
- die Einschätzung der kindlichen Sprachentwicklung
- die Beratung von Eltern bezüglich der Sprachentwicklung ihrer Kinder
Die "Sprachreich"-Erzieherinnenfortbildung vermittelt
Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- ein- und mehrsprachige Entwicklung
- Zusammenhang von allgemeiner Entwicklung und Sprachentwicklung
- sprachhemmende und sprachfördernde Faktoren der Sprachentwicklung
- Erzieherinnen als sprachliche Vorbilder
- Anwendung alltagsorientierter Sprachförderung im Kindergartenalltag
- Chancen und Risiken von Mehrsprachigkeit
- Risikofaktoren zur Ausbildung von Sprachentwicklungsstörungen
- Sprach-/Sprech-, Stimm- und Hörstörungen im Kindesalter
- Zuständigkeiten von Bildungs- und Gesundheitswesen
Termine, Veranstaltungsort, Umfang und Inhalte können
individuell vereinbart werden. Die Kosten richten sich nach Teilnehmerzahl und Umfang.